x
Wir möchten wissen, wie Sie unsere Website nutzen. Dafür nutzen wir ein Analyse-Cookie. Wenn Sie “Ja, gerne” klicken, setzen wir dieses Cookie. Wenn Sie nichts anklicken, setzen wir kein Cookie. Diese Einstellung können Sie jederzeit auf unserer Webseite in der Datenschutzerklärung ändern. Weitere Infos …

Die Kraft der Worte

Die Kraft der Worte

Die Kraft der Worte

Im heutigen Artikel gehe ich auf die Kraft des Wortes „sollen“ ein und biete mit einer Übung die Möglichkeit, dass Wort „sollen“ in „können“ auszutauschen.

Gleichzeitig binde ich die Selbstkritik ein und gehe auf das Loben ein. Ja, Sie können sich selbst loben, für das für Sie sind, tun und für das, was Sie ändern wollen.

Führen Sie die Übungen in Ruhe und Stille aus. Spüren Sie dabei in sich hinein. Es kann sich leicht anfühlen, ungewohnt oder auf verquer. Was machen die Übungen mit Ihnen?

Die negative Kraft des „Du sollst“.

Das Wort „sollen“ in seinen verschiedenen verbalen Formen ist ein schädliches Wort. Jedes Mal, wenn wir es innerlich im Dialog mit uns oder auch in Kommunikation mit anderen verwenden, wissen wir, dass es „falsch“ ist, dieses Wort zu benutzen.

Es kann sein, dass wir „falsch“ sind, wir „falsch“ waren oder wir „falsch“ sein werden.
Ein Vorschlag an dieser Stelle, streichen Sie das Wort „sollen“ und ersetzen es z.B. durch das Wort „können“. Mit dem Wort „können“ haben wir die Möglichkeit zu wählen. Damit ist dann das, wir tun, nicht falsch.

Mit der folgenden Übung, haben Sie die Möglichkeit, sich einmal Gedanken darüber zu machen, wo Sie denken oder meinen, etwas zu „sollen“.

Übung zum Erkennen des „Du sollst …“

Denken Sie dabei an fünf Dinge und schreiben Sie auf.

  1. Ich soll …
  2. Ich soll …
  3. Ich soll …
  4. Ich soll …
  5. Ich soll …

Ersetzen Sie nun „sollen“ durch „können“.

  1. Ich kann …
  2. Ich kann …
  3. Ich kann …
  4. Ich kann …
  5. Ich kann …

Und nun fragen Sie sich: „Warum habe ich nicht?“.
Vielleicht erkennen Sie, dass Sie sich über Jahre gescholten haben, für etwas, dass Sie eigentlich nicht tun wollten oder für etwas, das nie Ihre eigen Idee war.

Wie viele „Ich soll“ können Sie jetzt von Ihrer Liste streichen?

Kritik zermürbt

Kritik zermürbt den eigenen Geist. Es ändert sich jedoch nie etwas durch die Kritik. Lob hingegen stärkt den Geist und kann positive Veränderungen bewirken.

Die nächste Übung dient dazu, dass Sie erkennen, wie Sie sich im Bezug auf Liebe und Nähe verhalten.

Schreiben Sie zwei Arten auf, wie Sie sich im Bereich Liebe und Nähe kritisieren. Sind Sie in der Lage, anderen Menschen zu sagen, wie Sie sich fühlen oder was Sie brauchen? Vielleicht fürchten Sie sich davor eine Beziehung einzugehen oder Partner anzuziehen, die Sie verletzen?

Denken Sie nun an eine Situation, in der Sie dieses Verhalten nicht an den Tag gelegt haben.

Als Beispiel:

Ich kritisiere mich dafür, dass ich mir immer wieder Menschen aussuche, die mir nicht geben können, was ich mir wünsche.

Ich lobe mich dafür, dass ich einer Person gesagt haben, dass ich sie mag. Das hat mir Angst gemacht, aber ich habe es trotzdem getan.

Übung

  • Ich kritisiere mich dafür, …
  • Ich kritisiere mich dafür, …
  • Ich kritisiere mich dafür, …

  • Ich lobe mich dafür, …
  • Ich lobe mich dafür, …
  • Ich lobe mich dafür, …

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben soeben mit einer alten Gewohnheit gebrochen!
Sie lernen jetzt, in diesem Moment, sich selbst zu loben.

Herzlichst Ihre Claudia Mächtle